Der SuS Olfen trauert um Timo Rausch

Timo Rausch
† 12. Mai 2023

Plötzlich und unerwartet wurde Timo Rausch am vergangenen Freitag im Alter von nur 49 Jahren aus dem Leben gerissen.

Timo Rausch stellte sich dem Vorstand des SuS Olfen vor drei Jahren zur Verfügung. Als einer von drei Vorsitzenden legte er seinen Arbeitsschwerpunkt auf die Jugendarbeit. Mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner zupackenden Art setzte er sich aber nicht nur für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein, sondern kümmerte sich innerhalb und außerhalb des Vereins darum, die Rahmenbedingungen für den Sport in Olfen stetig zu verbessern.

Timo, wir vermissen dich und wir trauern um dich, als Mensch und als engagierter Sportkamerad. Wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gelten deiner Frau Tanja und deiner Tochter Mia.

   

Sechs Münsterlandtitel für SuS-Leichtathleten

Nach zwei langen Tagen im Jahnstadion in Rheine konnten die Leichtathleten des SuS Olfen zufrieden die Heimreise antreten. Im Gepäck dabei insgesamt sechs Münsterlandmeistertitel und 19 Podestplatzierungen bei den diesjährigen Titelkämpfen.

Herausragender Athlet aus Olfener Sicht war Mika Grau in der Altersklasse MU18, welcher mit zwei Titeln und insgesamt drei persönlichen Bestleistungen das beste Resultat der SuSler vorweisen kann. Seinem 200m-Titel am Samstag in persönliche Bestzeit von 24,19 Sekunden ließ er am Sonntag noch einen Sieg über die 400m Distanz in starken 54,49 Sekunden folgen. „So eine schnelle Zeit in seinem ersten 400m Lauf hätte ich ihm nicht zugetraut“, sagte sein Trainer Rik Amann. Hinzu kam eine neue Bestleistung über 100m (11,79 Sekunden), welche Platz vier bedeutete.

Doch auch die anderen Athleten des SuS Olfen mussten sich nicht verstecken und zeigten viele gute Leistungen. So konnte Mia Höning (W13) mit 1,45 Metern im Hochsprung ihre persönliche Bestleistung einstellen und eines der begehrten Sieger-T-Shirts mit nach Hause nehmen. Till Auferkamp holte sich in 11,07 Sekunden den Sieg über 75m der M12 und blieb dabei im Vorlauf mit neuer persönlicher Bestzeit von 10,99 Sekunden erstmals unter 11 Sekunden. Fithawit Asefa ging im Ballwurf der W12 an den Start und holte sich mit 36,00 Metern den Münsterlandmeistertitel. Dabei hätte sie selbst mit ihrem zweitbesten Wurf noch den Titel nach Olfen holen können. Eleni Baumann holte mit neuer Bestweite von 13,45 Metern im Diskuswurf der WU20 den sechsten Titel in die Steverstadt.

Elena Pohlmann blieb in der Altersklasse W12 zwar ohne Titel, konnte jedoch mit drei Podestplatzierungen ein zufriedenstellendes Fazit ziehen. Im 60m Hürdensprint verpasste sie mit der Winzigkeit von zwei Hundertsteln den Titel (11,34 Sekunden; Platz 2) und im Hochsprung war es lediglich ein Fehlversuch zu viel, um ganz oben auf dem Podest stehen zu können (1,42 Meter; Platz 2). Im Weitsprung reichten Ihre 4,21 Meter zu Platz drei und somit auch Podestplatz drei.

Die drei Geschwister Johanna, Sarah und Joshua Kiefer waren sich an diesem Wochenende bei den Platzierungen im Hochsprung einig. Am Ende nahmen Sie dreimal die Vizemeisterschaft mit nach Hause. Johanna Kiefer (WU18) übersprang dabei 1,53 Meter, Sarah Kiefer (W15) 1,36 Meter und Joshua Kiefer (M12) 1,25 Meter. Frieda Fohrmann übersprang im Dreisprung der Frauen die magische 10m-Marke und sicherte sich mit 10,05 Metern Platz 3. Erik Wiemann holte sich in der M14 mit 13,62 Sekunden über 100m (Platz 3) und 15,11 Metern im Speerwurf (Platz 2) zwei Podestplätze in Rheine.

Die Staffeln sind für viele das Highlight einer jeden Veranstaltung und auch hier mischten die Olfener vorne mit. Die 4x75m Staffel der MU14 mit Till Auferkamp und Elias Rump erreichte nach 44,03 Sekunden das Ziel und die Vizemeisterschaft. Ebenfalls Rang zwei holte sich die 4x75m Staffel der WU14 in 42,77 Sekunden mit der Aufstellung Pauline Czekala – Luana Neumann – Elena Pohlmann – Mia Höning. Bei den 3x800 Meter gelang es wiederum sowohl den Jungs als auch den Mädchen einen Podestplatz zu sichern. Die Staffel der männlichen U14 kam mit Joshua Kiefer nach 8:41,50 Minuten (Platz 3) ins Ziel, die Staffel der weiblichen Jugend mit Mara Glischinski kam nach 8:42,82 ebenfalls auf Platz 3.

Mit diesen Leistungen schnitten die SuS Leichtathleten deutlich besser bei den Münsterlandmeisterschaften ab als noch im letzten Jahr. „Wir haben uns deutlich verbessert, was schön zu sehen ist. Aber wir dürfen uns darauf jetzt nicht ausruhen, sondern müssen weiter hart arbeiten. Auch wenn die Leistungen zum Teil sehr gut aussehen, haben wir doch noch in einigen Bereichen starke Defizite“, resümierte Fachschaftsleiter Rik Amann nach den Titelkämpfen.

 

 

 

Die weiteren Ergebnisse:

W12:      75m: 7. Elena Pohlmann (11,25 Sekunden), 8. Pauline Czekala (11,43 Sekunden); Weitsprung: 15. Pauline Czekala (3,36 Meter)

W13:      75m: 4. Luana Neumann (10,90 Sekunden), 9. Mara Glischinski (10,98 Sekunden), 9. Mia Höning (10,98 Sekunden); Weitsprung: 10. Mia Höning (3,83 Meter)

WU14:   4x75m: 4. StG Kreis Lüdinghausen 2 (43,19 Sekunden) u.a. mit Mara Glischinski; 9. StG Kreis Lüdinghausen 1 (46,96 Sekunden) u.a. mit Fithawit Asefa; 3x800m: 5. StG Kreis Lüdinghausen 1 (9:13,43) u.a. mit Fithawit Asefa

M12:      75m: 9. Joshua Kiefer (12,11 Sekunden)

M13:      75m: 13. Elias Rump (11,70 Sekunden)

W15:      100m: 6. Ronja Häde (14,36 Sekunden); 80m Hürden: 4. Sarah Kiefer (15,18 Sekunden), 5. Ronja Häde (15,33 Sekunden); Weitsprung: 6. Ronja Häde (4,09 Meter), 7. Sarah Kiefer (3,99 Meter); Kugelstoßen: 9. Ronja Häde (6,75 Meter); Speerwurf: 7. Sarah Kiefer (16,68 Meter)

M14:      100m: 6. Samuel Traut (14,19 Sekunden); Weitsprung: 7. Samuel Traut (4,26 Meter); Kugelstoßen: 4. Erik Wiemann (7,62 Meter)

M15:      Hochsprung: 5. Joel Brückner (1,45 Meter); Weitsprung: 8. Joel Brückner (4,33 Meter); Speerwurf: 6. Joel Brückner (24,05 Meter)

WU18:   100m: 10. Dana Middelmann (14,25 Sekunden), 13. Hannah Heel (14,34 Sekunden); 200m: 8. Hannah Heel (30,20 Sekunden); 2000m Hindernis: 6. Lea Heckmann (10:17,74 Minuten); Kugelstoßen: 7. Dana Middelmann (7,29 Meter)

WU20:   100m: 6. Eleni Baumann (15,06 Sekunden)

 

U23 Norm deutsche Meisterschaften locker unterboten

Bereits vor einer Woche beim Meeting im württembergischen Pliezhausen hatte die 19jährige Olfener Leichtathletin Marie Gövert über 1000m in 2:55,65 min einen verheißungsvollen Saisonauftakt hingelegt. Ihre derzeitig gute Verfassung unterstrich die SuS-Athletin, die für die LG Olympia Dortmund startet, am Samstag beim großen internationalen Laufmeeting in Karlsruhe mit über 1000 Teilnehmern. Über 1500m ging sie dabei erstmals in dieser Freiluftsaison an den Start und kam nach einem sehr gleichmäßigen Rennen, in dem sie sich nicht auf das schnelle Anfangstempo der Tempomacherin einließ, am Ende auf 4:38,22 min. Damit belegte sie in ihrem Rennen den 6. Rang.  Zur Einordnung: Das Jahr 2022 schloss Marie Gövert mit 4:38,66 min ab, jetzt zum Saisonbeginn gleich schneller, das lässt auf mehr hoffen. Mit dieser Zeit unterbot Marie Gövert, die seit einigen Wochen in Tübingen Medizin studiert und dort in der starken Trainingsgruppe von Bundestrainerin Isabelle Baumann Anschluss gefunden hat, die Norm von 4:50,00 min für die deutschen U23 Meisterschaften in Göttingen Anfang Juli ganz deutlich

Sechs Titel bei Kreismehrkampfmeisterschaften in Coesfeld (18. Mai 2023)

Die diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten waren in den Coesfelder Mehrkampftag integriert, der traditionell an Christi Himmelfahrt ausgetragen wurde. Unter den 470 Kindern und Jugendlichen der Altersklassen U16 und jünger konnte der SuS Olfen, der mit 50 Aktiven angereist war, gleich 6 Kreismeistertitel mit in die Steverstadt nehmen.

Den Anfang machte dabei Karl Reddemann, der sich mit 1035 Punkten der Altersklasse M 10 knapp durchsetzen konnte, auf Rang 3 folgte bereits ein Vereinskamerad Moritz Althoff mit 948 Punkten. Bei ihrem ersten Wettkampf im Blockwettkampf Sprint/Sprung setzte sich in der W 12 Elena Pohlmann mit 2063 Punkten deutlich durch, wobei sie mit 1,40m im Hochsprung und 10,83 sec über 75m ihre besten Einzelergebnisse verzeichnen konnte. Im Vierkampf der Altersklasse M 15 holte sich Joel Brückner mit 1634 Punkten den Titel und in der derselben Alterklasse lag Linus Henniger im Dreikampf mit 1198 Punkten vorne, wobei er erneut mit 8,09m im Kugelstoßen über die 8m-Marke kam. Mannschaftlich geschlossen zeigten sich die SuSler im Dreikampf der M14. Erik Wiemann holte sich mit 1187 Punkten den Kreismeistertitel, auf Rang 3 folgte Samuel Traut mit 1115 Punkten vor David Knümann, der auf 969 Punkte kam. Mit drei sehr gleichmäßigen Disziplinen schaffte auch Till Auferkamp bei den Jungen der M 12 den Titelgewinn im Dreikampf mit 987 Punkten. Nur knapp scheiterte Mia Höning im Vierkampf der W 13, als sie mit 1518 Punkten Rang 2 belegte. Dabei blieb sie in 10,97 sec über 75m erneut unter der 11sec-Marke und mit 1,32m im Hochsprung sammelte sie weitere wertvolle Punkte. Ein großes Wurftalent ist Asefa Fithawit, die mir 1104 Punkten im Dreikampf der W12 die Vizemeisterschaft holte und mit 38,50m im Schlagballwurf weit vor allen anderen Athletinnen lag und damit noch mächtig nach vorne kam. Nur knapp an der 2000-Punkte-Schallmauer scheiterte Sarah Kiefer in der W15 im Blockwettkampf Sprint/Sprung, als sie 1955 Punkte erreichte. Ebenfalls auf Rang 3 kam in derselben Altersklasse Jule Mengelkamp, die den Dreikampf mit 944 Punkten beendete. Für Elias Rump, der in den M13 ebenfalls im Dreikamp antrat, reichten 918 Punkten, um in seiner Altersklasse den 3. Rang zu belegen. SuS-Fachschaftsleiter Rik Amann freute sich über das Abschneiden der SuS-Athleten, die so zahlreich in Coesfeld angetreten waren und gegenüber dem letzten Jahr teilweise schon erhebliche Fortschritte nachweisen konnten.

[ Alle Ergebnisse | Bilder ]

23 SuS-Athletinnen und -Athleten auf der Stadtlohner Aschebahn unterwegs (12. Mai 2023)

Gleich 23 Kinder und Jugendliche machten sich auf den weiten Weg ins westmünsterländische Stadtlohn, um auf für sie ungewohntem Terrain die 800 m bzw. 2.000 m Mittelstrecke zu absolvieren: Der SuS Stadtlohn ist einer der wenigen Vereine, die ein Sportfest auf einer Aschebahn ausrichten. Die jungen Sportlerinnen und Sportler ließen sich vom staubigen Untergrund nicht beeindrucken, sondern brachten bei besten äußeren Bedingungen die zwei bzw. fünf Stadionrunden hinter sich. Besonders belohnt hat sich dabei Lucas Legge, der in der Altersklasse M14 über 2.000 m den Sieg einfahren konnte. Nach 8:25 min war er im Ziel und konnte sich über den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest freuen. Alle anderen erhielten Urkunden als Lohn für ihre Mühen.

[ Alle Ergebnisse | Bilder ]

Anita Huber bewältigt Halbmarathon beim Rennsteiglauf unter zwei Stunden (13. Mai 2023)

Der Rennsteig ist ein historischer Wanderweg, der sich über 170 km durch den Thüringer Wald erstreckt. Hier findet jährlich der traditionsreiche Rennsteiglauf statt, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Mehr als 17.000 Sportlerinnen und Sportler gingen auf die unterschiedlichen Strecken vom Junior-Cross bis zum Supermarathon über 73 Kilometer.

Mit dabei waren acht Athletinnen und Athleten des SuS Olfen. Während Volker Haseke und Norbert Ruholl sich der Nordic-Walking-Distanz von 17 Kilometern widmeten, liefen die anderen sechs Olfenerinnen und Olfener den Halbmarathon. Dieser hatte es in sich. So groß der landschaftliche Reiz des Rennsteigs mit seinen dichten Wältern, malerischen Tälern, Hügeln und Anstiegen auch ist: Die Teilnehmer müssen sich auf anspruchsvolles Terrain einstellen; der Rennsteiglauf ist für seine steilen Anstiege und technisch schwierigen Abschnitte bekannt. Insgesamt waren beim Halbmarathon knapp 500 Höhenmeter zu bewältigen.

Am schnellsten gelang das Anita Huber, die weniger als zwei Stunden brauchte und nach 1:57 Stunden ins Ziel kam. Frauenpower war Trumpf an diesem Tag, denn nach weiteren knapp 15 Minuten hatten auch Deborah Perini und Anika Ickerodt das Ziel erreicht. Wenig später trafen Hubertus Lohmann, Jörg Rulff und Wigand Sauer ein.

Legendär beim Rennsteiglauf ist nicht nur die einmalige Stimmung und Atmosphäre, sondern auch das, was danach kommt: die großartige Abschlussparty im rappelvollen Festsaal, bei der auch die SuS-lerinnen und SuS-ler ihre Erfolge und Medaillen feierten.

Name Disziplin Rang AK AK Zeit Rang gesamt
Anita Huber Halbmarathon 12 W55 01:57:02 h 143 W
Deborah Perini Halbmarathon 65 W45 02:12:07 h 497 W
Anika Ickerodt Halbmarathon 68 W45 02:12:29 h 509 W
Hubertus Lohmann Halbmarathon 302 M55 02:19:18 h 2558 M
Wigand Sauer Halbmarathon 304 M55 02:19:24 h 2566 M
Jörg Rulff Halbmarathon 192 M60 02:21:07 h 2697 M
Norbert Ruholl Nordic Walking 17 km 02:35:53 h 83 M
Volker Haeske Nordic Walking 17 km 02:37:34 h 99 M

[ Veranstaltung | Ergebnisse | Bilder ]