Einladung zur Mitgliederversammlung der Abteilung Handball
am Freitag, den 10. März 2023 um 19 Uhr im SuS-In-TreffTagesordnung
- Begrüßung
- Wahl einer/s Protokollführers/-in
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
- Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des Abteilungsvorstands
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Wahl eines Versammlungsleiters/in
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Anträge
- Verschiedenes / Termine
Einladung zur Mitgliederversammlung der Handballabteilung
am Freitag, den 4. März um 19 Uhr im SuS-In-TreffTagesordnung
- Begrüßung
- Wahl eines Protokollführers/-in
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
- Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des Abteilungsvorstands
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Wahl eines Versammlungsleiters/in
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen des Vorstandes
- Wahlen zum Beisitzer (Damen, Herren, Kommunikation)
- Wahl der Kassenprüfer
- Bericht zu den Mannschaften, der Jugendarbeit, Gymnastik zum Austoben
- Anträge
- Verschiedenes / Termine
Sporthallen bleiben in den Ferien geöffnet
In den anstehenden Sommerferien bleiben alle Sporthallen im Steversportpark, die Geestturnhalle und die Wieschhofhalle für den Vereinssport weiterhin geöffnet. Damit ist weiterhin besonders den Hallensportarten die Möglichkeit gegeben, nachdem die Inzidenzen gesunken sind, auch in den Ferien ihren Sport wieder auszuüben. Die anstehenden Grundreinigungsarbeiten in den Hallen werden dann sukzessive in Freiräumen vorgenommen.
Saisonstart der Handballer verschoben
Der Saisonstart der Handballer und damit auch der für die 1. und 2. Mannschaft des SuS Olfen, ist wegen der Corona-Pandemie verschoben worden. Der Handballkreis Industrie hatte sich dazu in den vergangenen Tagen ein Meinungsbild der Vereine eingeholt. Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Vereine für eine Verschiebung des Saisonstarts. Geplant ist nunmehr, dass die Saison erst am 05./06.12. beginnt und die Pokalrunden bis zum 30.11. zunächst ausgesetzt werden. Die abgesagten Meisterschaftsspiele werden dann voraussichtlich an das Ende der Saison gehängt. Ende November soll die Situation dann vom Handballkreis Industrie neu bewertet werden.
Infektions- und Gesundheitsschutz beim Handballsport
Bei der Ausübung des Handballsports gelten grundsätzlich vier Regeln, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) erstellt hat:
- Priorität hat die Gesundheit aller Sportler/innen und der in der Sportart Handball im SuS Olfen ehrenamtlich tätigen Personen
- Die Verordnungen des Bundes, des Landes NRW, des Kreises Coesfeld und der Stadt Olfen sind in ihren aktuellen Fassungen strikt umzusetzen.
- Die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zum Verhalten und zu Hygiene-Standards beziehungsweise Infektionsschutz sind strikt umzusetzen.
- Die Leitplanken und Verhaltensstandards des DOSB sind strikt umzusetzen.
Allgemeine Maßnahmen
-
Seitens des Vereins werden zur Verfügung gestellt:
- ausreichend Handdesinfektionsmittel mit Spendern
- Flüssigseife mit Spendern
- Papierhandtücher
- Einmalhandschuhe
- Die Nutzung der Kabinen darf mit 7 Spielern erfolgen. Ist der Mindestabstand von 1,5m nicht einzuhalten, gilt Maskenpflicht in der Kabine. Der Duschbereich ist nur für max. 3 Personen gleichzeitig nutzbar. Nach dem Verlassen der Dusche ist die Kabine zu lüften und durch den Verantwortlichen der Mannschaft zu desinfizieren.
- Für alle Teilnehmer am Training muss vorab eine Belehrung über die Verhaltens- und Hygienemaßnahmen durchgeführt werden.
- Die Erste-Hilfe-Ausstattung ist auf Vollständigkeit zu prüfen und um Mund-Nasen- Schutzmasken und Einweghandschuhen zu erweitern.
- Es bestand für mindestens 14 Tage kein Kontakt zu einer infizierten Person.
- Sämtliche Hygienemaßnahmen sind vorab an alle Trainer/innen, SportlerInnen und den Eltern der minderjährigen SportlerInnen zu kommunizieren, über E-Mail, WhatsApp-Gruppen oder über die Webseite des SuS. Dabei sind die Eltern darauf hinzuweisen, dass sie bei den geringsten Krankheitssymptomen ihr Kind nicht zum Training schicken dürfen. Typische Krankheitssymptome sind Fieber, trockener Husten, Geruchs- sowie Geschmacksstörungen, Bindehautentzündung, leichter Durchfall, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit.
Hygienevorschriften
Die wirksamste Maßnahme gegen die Übertragung des Virus ist die Handhygiene!
- Beim Betreten der Halle müssen sich alle Mitspieler sowie die Trainer die Hände waschen und desinfizieren. Die Hallentür sollte bei Trainingsbeginn offenstehen, um Kontakte zu vermeiden
- Die Toilettenräume dürfen nur von jeweils einer Person betreten werden
-
Persönliche Hygieneregeln einhalten:
- Die Hände werden häufig und mindestens dreißig Sekunden lang mit Seife und warmen Wasser gewaschen
- Vermeidung von Berührungen der Hände im Gesicht
- Desinfizieren der Vereins-Bälle und sonstige genutzte Trainingsutensilien (nicht das Eigentum der einzelnen SportlerInnen) nach dem Training
Organisation
- Größere Gruppen müssen organisatorisch getrennt werden. Zeitversetzt oder an einen anderen Trainingstag
- Aufbauen der Tore durch den Trainer und eine Hilfsperson, wobei Nase-Mund-Schutz getragen werden müssen. Einmalhandschuhe werden empfohlen
- Die Dach- bzw. Wandfenster sollten geöffnet sein
- Zwischen den Trainingseinheiten verschiedener Trainingsgruppen muss ein zeitlicher Abstand von mindestens 10 Minuten liegen. (5 min. eher aufhören und 5 min. später kommen)
- Die Halle ist nach der Trainingseinheit zügig zu verlassen
Spezielle Verhaltensempfehlungen beim Handballsport
- Das Einhalten der Abstandsregelungen auch während des Trainings von 1,5 bis 2 Meter zum Partner, wenn keine Übungen stattfinden
- Für die Gruppengrößen gilt laut LSB eine Flächengröße von 10 qm pro Teilnehmer. Bei Einhaltung der Abstandsregeln von 2 m zu jeder Richtung ergibt sich eine benötigte Fläche von 16 qm pro SportlerIn. Das Handballfeld hat eine Größe von 20m X 40m = 800 qm. Wir halten die maximale Anzahl an SportlerInnen also immer ein, beschränken die Gruppengröße aber auf max. 20 pro Einheit
- Im Kinderhandball ist die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln deutlich schwerer umsetzbar als im Erwachsenenbereich. Hier sind Eltern zwingend mit einzubinden. Je 10 Kinder ist ein Trainer/Betreuer notwendig.
- Alle SportlerInnen, Eltern von Kindern unter 12 Jahren und Betreuer bestätigen die Kenntnis der vorliegenden Empfehlungen. Weiterhin stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Sie bei den oben genannten Krankheitssymptomen sofort die notwendigen Maßnahmen einleiten und nicht am Training/Wettkampf teilnehmen
Abteilung Handball
Michael Scholten
Olfen, 13. September 2021
Benedikt Höning beendet seine Handballkarriere
Er ist ein wahrer Teamplayer, der immer für gute Laune sorgt und als Partywart den Mannschaftsgedanken neben dem Spielfeld immer am Laufen hält. Er bringt mit seiner körperlichen Präsenz aber auch stets gute Leistung. Benedikt Höning ist bei den Handballern des SuS seit 17 Jahren aktiv und dort gar nicht mehr wegzudenken. Der Rückraumhüne hat im Alter von nunmehr 30 Jahren vor einigen Wochen sein Laufbahnende bekannt gegeben. Aus zeitlichen Gründen, aber auch aus Angst vor einer größeren Verletzung.
Auf Benedikt Höning ist immer Verlass. Privat, beruflich und sportlich. Durch seine Arbeit in der Landwirtschaft ist er tagsüber immer sehr stark eingespannt und kann sich keine großen Verletzungen erlauben. Kleinere Verletzungen kann er nach eigenen Angaben immer schnell wegstecken, er hat aber Angst vor größeren Beinverletzungen, die er sich in der Form beruflich auch nicht erlauben will. Mit angezogener Handbremse wollte Höning aber auch nicht spielen. „Entweder ganz oder gar nicht,“ so begründete er seine Entscheidung. Zudem ist die Dauerbelastung von Beruf und Handball auf Dauer gesehen körperlich sehr anstrengend. Oft arbeitete er bis unmittelbar vor dem Training oder dem Meisterschaftsspiel, ob arbeitete er auch noch nach dem Training. Dazu war Samstag immer der Hauptarbeitstag, die Meisterschaftsspiele finden in der Regel aber auch samstags statt. Höning fiel die Entscheidung aufzuhören, sichtlich schwer. Da aber ein neuer Trainer bei der Herrenmannschaft des SuS kommen wird, wollte er der Personalplanung nicht im Wege stehen.
Sein letzter Trainer, Daniel Schnellhardt, hält große Stücke auf den Abwehrspieler: „Er ist unser wichtigster Mann in der Abwehr, bringt immer seine Leistung, kennt keine Ausreden.“ Seine körperliche Präsenz macht den Hünen mit 120 kg Kilogramm Gewicht zu einem der wichtigsten Spieler im SuS. Wenn er auf die Gegner zurollte, wurde so manchem Spieler auf der Gegenseite Angst und Bange.
Eine Rückkehr zum Handballsport schleißt Höning aus. „Jetzt ist die Zeit vorbei, ich muss an meine Familie, die Arbeit und meine Freunde denken.“ Erklärte er . Als Zuschauer will er aber auch zukünftig gerne die Mannschaft unterstützen.
Benedikt Höning war einer der Garanten dafür, dass die diesjährige Saison mit dem Wiederaufstieg in die die Kreisliga Industrie endet. Durch die Coronakrise zwar zum Meister gekürt, so dass ihm auch der große Abschied vor den treuen Olfener Handballfans nicht gegönnt war, doch vielleicht finden die SuS Handballer zu einem späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit, Benedikt Höning für viele tolle Handballjahre gebührend vor großem Publikum „Danke“ zu sagen.
Auf diesem Wege jetzt schon ein großes „Danke“ an Benedikt für die tolle Zeit.
Quelle: Ruhr-Nachrichten 30.04.2020
Weitere Beiträge...
- Handballverband hat über Saison entschieden: SuS-Handballer steigen auf !!!
- Absagen durch Coronavirus
- Handballer drehen Spiel in letzter Minute noch zum 35:33 Erfolg
- Handballer jubeln doppelt: Sieg gegen Sprockhövel und Meisterschaftskonkurrent Herne verliert sensationell
- Trainer Daniel Schnellhardt verlässt SuS-Handballer zum Saisonende
- Leichter Dämpfer für SuS Handballer: Spitzenspiel in Herne verloren
- Abteilungsvorstand der Handballer auf zwei Positionen geändert
- Mühevoller 14. Saisonsieg der Handballer im Heimspiel gegen Bochum-Riemke
- Handballer mit viel Mühe gegen Schlußlicht siegreich
- SuS Handballer eilen weiterhin von Sieg zu Sieg