Kia-Engbert-Cup 2013

Saisonauftaktturniere für Jugendmannschaften vom 31. August bis 8. September 2013


Liebe Fußballfreunde,
die Jugendfußballabteilung des SuS 1927 e. V. Olfen und die Jugendfußballförderung des SuS Olfen hat vom 31. August bis zum 8. September erstmals den Kia-Engbert-Cup ausgerichtet. Toller Fußball sowie strahlende und verdiente Sieger waren zu bestaunen. Die Ergebnisse sowie Fotos können der Übersicht unten entnommen werden.
Die Turniere
Samstag, 31. August 2013 | |||
---|---|---|---|
09:30 bis 13:00 Uhr | C-Juniorinnen | Neuer und alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
12:00 bis 17:30 Uhr | B-Juniorinnen | Neuer und alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
17:45 bis 22:15 Uhr | B-Junioren | Neuer und alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
Sonntag, 1. September 2013 [ Fotos ] | |||
10:15 bis 13:00 Uhr | D-Juniorinnen | Neuer Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
09:45 bis 13:30 Uhr | E2-Junioren | Alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
14:00 bis 19:30 Uhr | D-Junioren | Neuer und alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
Samstag, 7. September 2013 [ Fotos ] | |||
10:00 bis 12:45 Uhr | F1-Junioren | Neuer Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
13:45 bis 17:15 Uhr | F2-Junioren | Alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
13:30 bis 17:15 Uhr | E1-Junioren | Neuer Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
17:45 bis 22:15 Uhr | A-Junioren | Neuer und alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
Sonntag, 8. September 2013 [ Fotos ] | |||
10:00 bis 18:00 Uhr | C-Junioren | Neuer und alter Kunstrasenplatz | Ergebnisse |
Austragungsort
Gespielt wurde im Olfener Steversportpark an der Hoddenstraße, der über zwei moderne, in den Jahren 2004 und 2010 errichtete Kunstrasenplätze verfügt und auch ansonsten mit einer hervorragenden Infrastruktur ausgestattet ist.
Spielfelder / Spielfeldgrößen
Die jeweiligen Spielfelder wurden den Vorgaben des DFB angepasst. Für die E-Junioren und für die D-Juniorinnen werden jeweils zwei Spielfelder jeweils auf einer Hälfte eines Kunstrasenplatzes mit Juniorentoren errichtet. Für die D-Junioren und C-Juniorinnen werden auf beiden Kunstrasenplätzen Spielfelder von 16-Meterraum zu 16-Meterraum mit Juniorentoren errichtet. B-Juniorinnen, A-, B- und C-Junioren spielen jeweils auf Großfeldern auf beiden Kunstrasenplätzen.
Anzahl der Spielerinnen / Spieler
A-, B-, C-Junioren sowie B-Juniorinnen spielten jeweils im 11-gegen-11-Modus, die C-Junioren und D-Juniorinnen spielten im 9-gegen-9-Modus. F-, E-Junioren und D-Juniorinnen spielten im 7-gegen-7-Modus.
Turniermodus
In jeweils zwei Gruppen wurde zunächst eine Vorrunde ausgespielt. Danach wurden jeweils alle Platzierungen oder die Plätze 1 bis 4 in Quervergleichen ausgespielt. Abweichungen sind den jeweiligen Spielplänen zu entnehmen. Die Turniere für F- und E-Junioren wurden jeweils für 1. und 2. Mannschaften durchgeführt. Die Spielzeit betrug bei den E- und F-Junioren sowie bei den D-Juniorinnen 1 x 12 Minuten. Bei den D-Junioren und C-, B-Juniorinnen betrug die Spielzeit 1 x 17 Minuten. Bei den A-, B- und C-Junioren betrug die Spielzeit 1 x 20 Minuten.
Preise
Bei den F-Junioren erhielten alle teilnehmenden Mannschaften Pokale oder Urkunden. In den anderen Altersklassen wurden Geldpreise oder Pokale für die vier Erstplatzierten ausgegeben.