Leichtathletik: Zwei Mannschaften beim DJMM-Finale in Kreuztal (23. September 2023)
Zwei Mannschaften des SuS Olfen hatten sich für das DJMM-Finale der besten acht Mannschaften in Westfalen qualifiziert. Während die Jungs der männlichen U14 in der kleineren Gruppe 3 den siebten Platz belegten, reichte es bei den Mädchen der weiblichen U14 zu Platz acht.
Mit 2879 Punkten belegten Phil Langer, Elias Rump und Dion Salihi den siebten Platz des Mannschaftsfinales. Phil Langer steuerte mit seinen 10,79 Sekunden über 75m wichtige Punkte bei. Elias Rump kam im Weitsprung auf 3,45 Meter und im Ballwurf auf 24,00 Meter. Zusammen mit zwei Athleten des SC Union Lüdinghausen liefen sie 44,45 Sekunden über 4x75m. Dion Salihi erreichte 11,31 Sekunden über 75m und 3,69 Meter im Weitsprung.
Die Mädchen der gleichen Altersklasse erreichten den achten Platz mit 5105 Punkten. In der Mannschaft dabei waren Fithawit Asefa, Pauline Czekala, Mara Glischinski und Luana Neumann.
Mara Glischinski erreichte über die 60m Hürden eine Zeit von 11,53 Sekunden. Über die 75m Flachdistanz blieb sie mit 10,97 Sekunden unter der 11-Sekunden Marke. Bei den abschließenden 800m erreichte Sie nach 2:44,58 Minuten das Ziel. Weitere wichtige Punkte steuerte Luana Neumann mit ihren 10,75 Sekunden über 75m und ihren 1,28 Metern im Hochsprung bei. Pauline Czekala sprang 3,56 Meter weit, Fithawit Asefa kam auf 1,16 Meter im Hochsprung und 37,00 Meter im Ballwurf. In der ersten Staffel der StG Kreis Lüdinghausen konnten Pauline Czekala und Luana Neumann mit zwei Athleten aus Lüdinghausen den Staffelstab nach 42,47 Sekunden über die Ziellinie bringen. Fithawit Asefa blieb mit der zweiten Staffel in 46,04 Sekunden nur knapp über der 46-Sekunden Marke.
Damit ist für die Leichtathleten des SuS Olfen die Saison 2023 beendet und nach einer kurzen Erholungspause starten die Trainingsgruppen in die Vorbereitung der anstehenden Hallensaison.
[ Alle Ergebnisse ]
Rasenkraftsport: Hans Wewering Deutscher Meister im Gewichtwerfen und Vizemeister im Dreikampf (16. September 2023)
Einen großartigen Einstand im Trikot des SuS Olfen feierte am Wochenende Hans Wewering bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rasenkraftsport. Diese Titelkämpfe fanden einmal mehr in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt im legendären Steigerwaldstadion statt. Wewering, der bei den Senioren 4 im Mittelgewicht an den Start geht, hatte sich intensiv auf diese nationalen Meisterschaften vorbereitet. Der Rasenkraft-Neuzugang des SuS präsentierte sich dann auch auf den Tag genau in hervorragender Verfassung.
Schon beim Hammerwerfen überzeugte Wewering mit starken 40,33 m und sammelte dabei wichtige Punkte für die Mehrkampfwertung. Im anschließenden Gewichtwerfen war er dann der überlegene Athlet in seiner Altersklasse. Mit starken 18,54 m holte er sich hier den Deutschen Meistertitel vor dem Lokalmatadoren Stefan Salge vom ASV Erfurt, der auf 17,80 m kam.
Der Dreikampf im Rasenkraftsport endete mit dem Steinstoßen. Bei der für ihn unbeliebten Disziplin musste Hans Wewering letztlich Federn lassen: Den 7,5 kg schweren Stein brachte er immerhin auf 6,79 m. Am Ende konnte sich der Neu-SuSler im Dreikampf mit sehr guten 1.936 Punkten über eine nicht erwartete Deutsche Vizemeisterschaft freuen. Dabei lag Hans nur 24 Punkte hinter dem neuen Deutschen Meister Stefan Salge.
[ Alle Ergebnisse ]
Werfergruppe mit fünf Tagessiegen bei den offenen Kreismeisterschaften in Bielefeld (9. September 2023)
Mit fünf Tagessiegen in Verbindung mit zwei persönlichen Bestleistungen kehrte das Hammerwurfteam des SuS Olfen am Samstagnachmittag von den offenen Kreismeisterschaften aus Bielefeld zurück.
Im letzten Saisonwettkampf baute Linus Henniger seine Führung in der westfälischen Bestenliste der M 15 aus. Linus zeigte sich in Bielefeld bestens vorbereitet und verwies mit der neuen persönlichen Bestleistung von 32,24m als Sieger den amtierenden Westfalenmeister Jan Klaus deutlich auf Platz zwei.
Die nächste persönliche Bestleistung gelang Daniel Siepe in der Männerkonkurrenz. Daniel Siepe gelang es erstmals alle sechs Würfe gültig in die Wertung zu bekommen und er wurde am Ende einer guten Serie mit der persönlichen Bestleistung von 32,20m und dem Tagessieg belohnt.
Nicht ganz zufrieden war Kira Schlierkamp, die sich der Frauenkonkurrenz stellte. Kira Schlierkamp hat sich in den letzten Wochen in der Technik auf vier Drehungen umgestellt, konnte die jedoch im Bielefelder Ring nicht ganz umsetzen. Am Ende standen für sie als Siegerin 37,26m in der Ergebnisliste. Diese Weite soll jedoch in den letzten beiden noch ausstehenden Wettkämpfen dieser Saison deutlich übertroffen werden.
Als Siegerin der W15 überzeugte Jule Mengelkamp mit einer guten Serie, wo sie mit 27,05m nur knapp an ihrer persönlichen Bestleistung scheiterte. Ähnlich erging es ihrer Schwester Lea in der weiblichen U 20. Als Siegerin dieser Konkurrenz kam sie auf 36,21m.
[ Alle Ergebnisse ]
Mia Höning bestätigt ihre Hochsprungleistung beim Mannschaftswettkampf in Coesfeld (2. September 2023)
Dass ihr Westfalenmeistertitel mit 1,52m im Hochsprung der W 13 vor einer Woche in Hagen kein Ausrutscher war, bewies die 13jährige SuS-Athletin Mia Höning am Samstag in Coesfeld bei der großen Vorrunde zur Westfalen-Mannschaftsmeisterschaft, bei der die Aktiven von Union 08 Lüdinghausen und SuS Olfen gemeinsam in der Mannschaft als Startgemeinschaft (StG) Kreis Lüdinghausen an den Start gingen. Als fast alle anderen Teilnehmerinnen den Wettbewerb beendet hatten, stieg Mia Höning bei 1,40m in den Wettkampf ein und kam am Ende erneut als Erste auf die Einstellung ihrer Bestleistung von 1,52m. Darüberhinaus lieferte sie mit 11,14 sec über 75m und 3,82m im Weitsprung weitere wichtige Punkte für das Mannschaftsergebnis ab. Über 75m blieb ihre Vereinskameradin Luana Neumann zum wiederholten Male in 10,99 sec, im Hochsprung sprang sie 1,28m. Mara Glischinski konnte in 2:52,13 min über 800m überzeugen, über 80m Hürden steuerte sie 11,99 sec für die Mannschaft dazu. Stark auch der Auftritt von Asefa Fithawit, die als Dritte im Ballwurf 36,50m erzielte, Pauline Czekala kam im Weitsprung auf 3,54m. Mit 6045 Punkte erreichte die StG Kreis Lüdinghausen in der U14-Klasse den 3. Rang in Coesfeld, das ist derzeit Rang 8 in Westfalen und würde den Einzug in westfälische Mannschaftsfinale Ende September in Kreuztal bedeuten.
Bei den Jungen der U14 der StG war Phil Langer schnellster 75m Läufer in dieser Mannschaft mit 11,03 sec vor Dion Salihi mit 11,60 sec. Elias Rump folgte mit 11,91 sec. Dion Salihi steigerte sich im Weitsprung auf 3,57m, Elias Rump blieb mit 3,52m nur kanpp dahinter und erzielte im Ballwurf zudem 23,50m. Mit 2749 Punkten wurde die StG hinter Warendorf Zweiter und steht mit dieser Punktzahl ebenfalls derzeit auf Rang 8 in Westfalen, was noch gerade für das Finale reichen würde.
Die Mannschaft der weiblichen Jugend U16 bestand überwiegend aus Athletinnen von Union 08 Lüdinghausen. Vom SuS verstärkten Ronja Häde mit neuer Bestleistung von 14,23 sec über 100m und Hanna Korte mit 14,63 sec das Team. Ronja Häde kam zudem über 80m Hürden auf 15,26 sec, Hanna Korte legte die 800m für die Mannschaftswertung in 3:16,62 min zurück. Beide SuSlerinnen liefen auch in der 4x100m Staffeln, die in 56,44 sec die Ziellinie passierte. Die 6998 Punkte reichten im Endergebnis zu Rang 3 in Coesfeld, das Westfalen-Finale der besten 8 Mannschaften verpassten sie aber um gerade mal 75 Punkte.
[ Alle Ergebnisse ]
Mia Höning Westfalenmeisterin im Hochsprung (26. August 2023)
Mit gleich fünf Aktiven vom SuS Olfen fanden am vergangenen Samstag erstmalig die Westfälischen Meisterschaften für die Altersklasse U14 statt. Im Hagener Ischelandstadion zeigten sich die SuSler bestens vorbereitet und konnten sich mit vielen guten Leistungen und Platzierungen belohnen. Die beiden Trainer Andreas Dunke und Tom Scholbrock zeigten sich mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge mehr als zufrieden.
Für den größten Jubel an diesem Tag sorgte Mia Höning in der Altersklasse W13 im Hochsprung. Mia galt zwar bereits im Vorfeld aufgrund ihrer Meldeleistung zum erweiterten Favoritenkreis, dennoch hatte niemand mit einem derartigen Ergebnis gerechnet. Bis zu einer Höhe von 1,49 Metern blieb sie ohne Fehlversuch, ebenso wie die große Titelfavoritin. Während diese bei 1,52 patzte, nutze Mia die Chance und übersprang die aufgelegten 1,52 Meter. Die bedeuteten für sie eine neue persönliche Bestleistung und den Westfalenmeistertitel. Im 75m-Sprint erreichte Mia mit 11,13 Sekunden den vierten Platz in ihrem Vorlauf, welcher jedoch nicht für das Finale reichte.
In der gleichen Altersklasse sprintete Luana Neumann in 10,86 Sekunden über 75m in das B-Finale, welches sie mit Platz 5 und 10,94 Sekunden beendete. Insgesamt errang Luana somit den 13. Platz in Westfalen. Elena Pohlmann ging in der Altersklasse W12 bereits in drei Disziplinen an den Start: 60 Hürden, Weitsprung und Hochsprung. Mit einer neuen Hürdenbestzeit von 10,92 Sekunden und der viertschnellsten Vorlaufzeit zog sie in das A-Finale ein. In diesem belegte sie mit 11,21 Sekunden den siebten Platz. Im Hochsprung zeigte Elena Nervenstärke, als sie bereits bei ihrer Anfangshöhe in den dritten Versuch musste. Nach dieser Höhe meisterte sie zwei weitere Höhen und landete letztlich mit 1,38 Metern höhengleich mit der Drittplatzierten auf Platz vier. Im Weitsprung hatte sie sich mehr als 3,85 Meter und Platz 14 ausgerechnet.
Die Olfener Mannschaft komplettierten Till Auferkamp und Pauline Czekala, welche beide im Speerwurf an den Start gingen. Till konnte sich in der Altersklasse M12 um mehr als drei Meter steigern und belegte am Ende mit 23,80 Metern den siebten Platz. Pauline verpasste das Finale der besten Acht um weniger als einen Meter und wurde am Ende mit neuer Bestleistung von 18,23 Metern Neunte.
[ Alle Ergebnisse | Bilder ]
NRW-Meisterschaften im Hammerwurf: Zwei Siege und sechs weitere Podestplätze für den SuS Olfen (20. August 2023)
Mit insgesamt 8 Medaillen, davon 2 in Gold und jeweils 3 in Silber und Bronze, kehrte die Wurfgruppe des SuS Olfen von den NRW-Hammerwurfmeisterschaften aus Soest zurück. Neben den tollen Medaillenausbeute konnten sich die Olfener auch über mehrere persönliche Bestleistungen an diesem heißen Tag in Soest freuen.
Bestleistung und NRW-Titel: Auf diese kurze Formel lässt sich der Auftritt von David Knümann in der M 14 zusammenfassen. Schon im Training hatte David angedeutet, dass endlich die 3 vorne stehen sollte. Dieses Vorhaben setzte er im Wettkampf zweimal in die Tat um und gewann mit der neuen Bestmarke von 30,32m seinen ersten NRW-Titel.
Als Mitfavoritin in der weiblichen U 18 war Johanna Rump nach Soest gekommen. Die SuSlerin konnte sich aber während des gesamten Wettkampfs nicht mit den Gegebenheiten des Soester Rings anfreunden. So blieb sie auch deutlich unter ihrer Saisonbestmarke. Trotz dieses Mankos ließ sich Johanna Rump aber nicht vom Thron stoßen und gewann mit 37,01m deutlich den Titel vor Nina Ruß vom LAZ Rhein-Sieg.
Gleich zwei Podiumsplätze mit persönlicher Bestleistung eroberten die Olfener Mädchen in der W 14. Hinter Charlotte Jochmann vom LAZ Rhede, die deutsche W14-Jahresbestleistung warf, holte sich Marie Deichsel mit 27,00m die Vizemeisterschaft. Hanna Korte wurde mit 26,38m Dritte in dieser Konkurrenz. Die gleichen Podiumsplätze gab es für den SuS auch in der jüngsten Meisterschaftsklasse dieses Tages. In der W12 steigerten sich die beiden Olfener Youngster ebenfalls auf neue persönliche Bestmarken: NRW Vizemeisterin wurde Pauline Czekalla mit ihrer Steigerung auf 24,83m. Der Bronzerang ging an Fithawit Asefa, für die schöne 23,01m notiert wurden. Silber und Bronze holten sich auf die 15-jährigen Olfener. So wurde Jule Mengelkamp in der W 15 mit 25,15m Vizemeisterin und Linus Henniger verpasste als Dritter der M 15 mit 29,51m knapp die 30m Marke.
Zwar blieb Lea Mengelkamp in der weiblichen U 20 der Medaillenrang gegen bärenstarke Konkurrenz verwehrt, aber als Vierte steigerte sie sich auf die Saisonbestmarke von 38,15m und hofft nun zum Saisonabschluss noch auf eine Weite dicht an die 40 Meter.
Am Ende zeigte sich Franz-Josef Sträter als Wurftrainer des SuS Olfen von den Leistungen seiner Schützlinge mehr als angetan.
[ Alle Ergebnisse | Bilder ]
Weitere Beiträge...
- 18 Kreismeistertitel für SuS-Leichtathleten; Elena Pohlmann Dreifachsiegerin (19. August 2023)
- Michael Dahlkamp gewinnt vorzeitig Westmünsterland-Laufserie in seiner Altersklasse (6. August 2023)
- Drei Medaillen und sechs persönliche Bestleistungen bei Deutschen Jugendmeisterschaften im Rasenkraftsport (30. Juli 2023)
- Neue Bestzeit für Marie Gövert bei DM U23 in Göttingen (1. Juli 2023)
- Erfolgreicher Test vor Deutschen Meisterschaften im Rasenkraftsport (25. Juni 2023)
- Christoph Vennemann Vize-Westfalenmeister im Weitsprung (17. Juni 2023)
- Gute Platzierungen bei Westfalenmeisterschaften in Recklinghausen (18. Juni 2023)
- Marie Gövert läuft in Tübingen neue 1500m-Bestzeit (17. Juni 2023)
- SuSler großartig aufgelegt beim heimischen Werfertag; Schülerinnen-A-Team zementiert Spitzenposition in deutscher Rasenkraftsport-Bestenliste (17. Juni 2023)
- Mika Grau und Hannah Heel mit Bestleistungen bei den Westfälischen in Lage (11. Juni 2023)