Leichtathletik: Nachwuchs steigt in den Hammerwurf ein
Der Leichtathletiknachwuchs der U 14 stellte sich am Spätnachmittag des Mittwochs einer ganz speziellen Aufgabe. Nach einer gut einmonatigen Vorbereitung starteten gleich sieben Mädchen und Jungen aus der Trainingsgruppe in einem Hammerwurfwettkampf im Steversportpark.
Es war schon erfreulich, wie gut sich die Mädchen und Jungen in einer der technisch schwierigsten Disziplinen der Leichtathletik aus der Affäre zogen. Recht spannend war hierbei die Entscheidung in der weiblichen U 12. Am Ende setzte sich Josephine Schneitler mit tollen 22,84 Metern gegen Annalena Quilitz durch, die mit dem 2 Kilogramm schweren Wurfgerät auf sehr gute 21,29 Meter kam. Auf Platz drei kam Matilda Neuenhüskes, die mit 17,55 Metern ebenfalls überzeugen konnte.
Bei den Jungen war das Wurfgerät 1 Kilogram schwerer und das machte sich natürlich auch bei den Weiten bemerkbar. Der vielseitige Karl Reddemann erzielte hier als Sieger mit 17,51 Meter die größte Weite, gefolgt von Moritz Althoff (13,76 Meter), Dominic Lorenz (12,34 Meter) und Mattis Dießel (11,46 Meter).
Franz-Josef Sträter als Hammerwurftrainer des SuS zeigte sich hoch erfreut von der Vorstellung der Mädchen und Jungen. „Ich finde es prima, dass man in der Trainingsgruppe der U 14 die Nachwuchsakteure auch mit dieser schwierigen Disziplin vertraut macht. Man wird sehen, ob der / die ein oder andere nun Gefallen am Hammerwerfen gefunden hat. Wenn das der Fall sein sollte, werden wir mit dem Trainerstab der U14 das Interesse im nächsten Jahr noch mehr fördern können.“
[ Alle Ergebnisse ]