Leichtathletik: SuS-Sprinterinnen mit guten Ergebnissen am Saisonende

Eine Woche bevor die Leichtathleten des SuS Olfen beim westfälischen Team Finale die Saison beenden haben die U16 Sprinterinnen aus der Trainingsgruppe von Rik Amann nochmal einen kleinen Formtest absolviert.

Außerhalb der Wertung gingen Elena Pohlmann und Mara Glischinski bei den Kreismeisterschaften des Kreises Dortmund über die 80 Meter Hürden an den Start. Elena Pohlmann dominierte dabei das Feld der W14 und konnte trotz eines Strauchlers an der zweiten Hürde ihren Lauf souverän in 13,09 Sekunden gewinnen. Mara Glischinski stellte sich erstmals nach ihrem Bänderriss wieder dem Hürdenwald und zeigte, dass sie schon wieder auf einem guten Leistungsniveau angekommen ist. Mit einem technisch sauberen Lauf kam sie mit 13,56 Sekunden auf knapp drei Zehntel an ihre alte Bestleistung heran und war somit auch die schnellste Hürdenläuferin der W15.

"Mara hat mich heute etwas überrascht. Wir wussten, dass sie fit ist und wieder gut Hürden laufen kann, aber das sie schon wieder so schnell ist, hätte ich nicht gedacht. Elena hat heute viel gelernt, es ist super wichtig, dass sie auch solche Läufer meistert und lernt damit umzugehen. Beide Läufe haben uns enorm viel für das nächste Jahr gebracht", erklärte Amann nach dem Wettkampf.

Einige Stunden später stellten sich Luana Neumann, Leonie Althoff und Jula Ehnis bei den offenen Stadtmeisterschaften in Recklinghausen der halben Stadionrunde in der U18. Für die beiden letztgenannten war es der erste Wettkampf über die 200 Meter. Trotz Gegenwind auf der Zielgeraden konnte alle drei Olfenerinnen überzeugen. Luana Neumann sprintete nah ran an ihre Bestzeit aus dem Juni und kam mit 26,94 Sekunden im Vergleich mit den bis zu zwei Jahre älteren Athleten auf den zweiten Platz. Jula Ehnis profitierte auf den letzten Metern von ihrer Langsprintfähigkeit und sicherte sich mit 29,44 Sekunden den vierten Platz. Leonie Althoff kratzte bei ihrem 200-Meter-Debüt an der 30-Sekunden-Grenze und kam mit 30,35 Sekunden auf Rang 6. "Es war ein toller Lauf von allen dreien. Dass Jula und Leonie jetzt schon unter bzw. knapp an die 30 Sekunden laufen, hätte ich nicht gedacht. Das war eigentlich erst für den Winter geplant. Jetzt wissen wir aber wo wir stehen und versuchen diese Zeiten im Winter in der Halle noch weiter zu drücken", zeigte sich Sprinttrainer Amann optimistisch. 

Im selben Wettkampf überzeugte Dion Salihi (M15) bei zwei Starts mit zwei persönlichen Bestleistungen. Für den 100-Meter-Sprint benötigte er 13,43 Sekunden und kam damit als zweiter ins Ziel. Die Weitsprungkonkurrenz gewann Dion mit 5,09 Metern und übersprang damit erstmals die magische 5-Meter-Marke, im Vergleich zum letzten Jahr eine Steigerung um mehr als einen halben Meter! Bemerkenswert ist dabei auch, dass Dion aufgrund einer Knieverletzung, die er sich im Frühjahr zugezogen hat, überhaupt erst jetzt wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen konnte. Ensprechend zufrieden zeigte sich Trainer Rüdiger Lenz: "Dion Salihi hat sich so spät inder Saison von seiner besten Seite gezeigt; ich freue mich über seine starke Entwicklung."

[ Ergebnisse Kreismeisterschaften Dortmund | Ergebnisse Offene Stadtmeisterschaften Recklinghausen | Bilder Dortmund | Bilder Recklinghausen ]