Fussball: Erste Mannschaft: „Ich würde das nicht als Befreiungsschlag deuten, eher als Schritt in die richtige Richtung.“

Deutlicher Heimsieg unserer Ersten Mannschaft gegen Appelhülsen
Erste Mannschaft – Arminia Appelhülsen 4:0
Nach den zuletzt nicht so positiven Ergebnissen – ergebnistechnisch schwacher Saisonstart mit nur einem Sieg aus vier Spielen – wieder ein deutlicher, souveräner Sieg. Drei Punkte gegen die Arminia aus Appelhülsen, vielleicht das Überaschungsteam der letzten Saison. Immerhin als Aufsteiger aus der Kreisliga B direkt den zweiten Platz im Endtableau der A-Liga erobert. Arminius at its best.
Kein Damoklesschwert über dem SuS, aber schon ein wenig Druck lastete auf unserem Team, sollte der Fehlstart verhindert werden, zumal die letzte Begegnung beider Mannschaften 2zu5 siegreich für die Gäste endete.
Davon war aber sowohl bei der letzten Trainingseinheit vor der Partie, als auch am Spieltag nicht viel zu spüren. Die Legionen standen zusammen. Wegen des offiziellen Saisonauftaktes der SuS-Fußballabteilung schon zeitlich sehr früh im Steversportpark: Auftaktprogramm mit Fototermin fürs Mannschaftsbild und Hüpfburg. Kaffee und...Locker weg.
„Locker weg“, dachte sich auch Norbert Mecklenburg, als er sich dankenswerterweise bereit erlärte, den Liveticker zum Spiel unserer Ersten Mannschaft bei fussball.de zu betreuen - wer nicht live am Platz sein kann hat hier die Möglichkeit das Spiel in Realzeit zu verfolgen. Top! Danke!
Doch an diesem Sonntag hatte er so einiges zu tun und war am Spielfeldrand dauerhaft beschäftigt, die Ereignisse auf dem Platz zu dokumentieren. Manche Stimmen sagen sogar mehr, als sein Sohn Nico auf dem Feld als Spieler im Mittelfeld des SuS.
Zahlreiche Aktionen und Tormöglichkeiten für unseren Spiel und Sport. Viel einzutippen.
Schon kurz nach Eröffnung der Partie durch den Unparteiischen, eröffnete sich durch Marvin Böttcher nach Vorlage von Fabian Konietzni die Chance, die Olfener Führung zu erzielen, welche er natürlich auch nutzte.1zu0 (6.). Früher Vorsprung. Offenes Tor.
Dann Torschuss durch Fabian Beckmann nach schön heraus gespieltem Angriff über die linke Olfener Angriffsseite 15.). Leider der linke Fuß. Schließlich die erste 100%tige Möglichkeit: Niklas Mählmann scharf nach innen gepasst, Konietzni im 5-Meter-Raum. No Goal.
Ebenfalls nach schöner Kombination: Mählmann alleine vor dem Keeper, Lupfer. No Goal.
Torschuss Beckmann. Torschuss Mecklenburg. No Goals. Dazwischen einige Eckbälle.
Bei der Halbzeitansprache. Trainer Marco Jedlicka, ob der Führung nicht ganz zufrieden. Da geht mehr!
Doch zuerst ermöglichte eine unkontrollierte Klärungsaktion auf Olfener Seite dem Auswärtsteam sich wieder in der Partie anzumelden. Kurzer Schockmoment bei den Olfener Zuschauern. Rufe.
Da erinnerte sich Nico Mecklenburg an den Liveticker, welcher während der Spiele die nicht anwesenden Fans immer auf aktuellem Spielstand hält. Da wollte er auch dabei sein. Kurzer Dienstweg.
Also Oberschenkelspannung. Huf raus. Netz wackelt. Satter Schuss aus knapp über 20 Metern. 2Zu0 (49.). Goal. Endlich.
Als dann noch Innenverteidiger Jens Wennemann seinen Diego-artigen Solo-Lauf durch die gegnerische Häfte ansetzte, seinen Abschluss aber nicht zielgerichtet im Hermannen-Tor unterbringen konnte, war ein Zeichen gesetzt, dass unsere Mannschaft nicht verwalten, sondern weiter proaktiv das Spiel angehen würde.
Kurz danach: Konietzni - super freigespielt - leider nur mit Schuss an die Querlatte des Gastes. Die Latte touchiert….No Goal.
Aber schon in der 65. Minute nutze Rene Schickentanz bei einem weiteren Angriff unserer Elf seinen starken linken Fuß und erzielte das dritte Tor für Grün-Weiß. 3Zu0 (65.). Weitere Schüsse durch Mählmann und Mecklenburg brachten nichts ein.
Spätestens als daraufhin Kevin Bluschke (die Initialien stehen für KopfBall) nach einem Eckball per Kopfstoss das vierte Olfener Tor erzielte, war das Duell mit dem Gast aus Appelhülsen entschieden (70.).
Auch die auf SuS-Seite eingewechselten Freigeister Daniel Czempik und Niels Kleischmann konnten ihre Abschlüsse nicht im Arminen-Tor unterbringen. Dasselbe galt leider ebenfalls für Mathis Scheele, der nach gut erkämpften Ball und feinem Solo, die Murmel nicht ins Gehäuse platzieren konnte.
Als dann noch die Pille nach Lupfer von Schickentanz von der Linie geschlagen wurde, war klar, dass kein Goal mehr erzielt werden würde.
Schade für alle, die es mit unserem grün-weißen Spiel und Sport halten. Dennoch Zufriedenheit. Beifall allenthalben.
„Ich würde das nicht als Befreiungsschlag deuten, eher als Schritt in die richtige Richtung“, sagte unsere Trainer Marco Jedlicka im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.
Weiter führte er aus: „Bisher waren die Auftritte ja ordentlich, nur die Ergebnisse haben nicht gestimmt. Auch heute hätten wir sechs Tore mehr schießen müssen. Wir sind trotzdem zufrieden. Für den Kopf ist es eine gute Geschichte.“
„Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Auch die Einwechselspieler haben sich natlos angepasst, das war schön zu sehen. Das tut einfach mal gut, das die Jungs mit einem Sieg nach Hause fahren können. Viele Dinge sind gut gewesen, viele Dinge können wir aber auch noch verbessern“, war dann sein finales Resümee.
Am Donnerstag, 11.09.2025 kommt es dann im Steversportpark zu einem Duell gegen einen Oberligisten:
In der zweiten Kreispokalrunde muss der klassenhöchste Verein des Fussballkreises, nämlich die Spielvereinigung Vreden, in unserer Heimstätte antreten. Anstoss ist schon um 19.00 Uhr.
In der Vergangenheit gab es diese Begegnung schon zwei Mal: Am 30.07.17 siegte der Oberligist mit 1zu4. Ein Jahr später (24.07.18) gab es dann eine 0zu3-Niederlage für unseren SuS gegen das Team aus der Oberliga Westfalen. Insgesamt zeigte unsere Erste Mannschaft in den damaligen Spielen jeweils eine gute Leistung, zog sich achtbar aus der Affäre und sorgte so für viel Zufriedenheit beim zahlreichen Fan-Anhang hinter der Bande. Grundweg positive Erinnerungen.
Parallel zu diesem Highlight-Spiel kommt es auf dem zweiten Platz im Steversportpark ebenfalls im Kreispokal für unsere C-Junioren zu einem Kräftemessen gegen den Gast aus Billerbeck. Anstoss ist auch hier um 19.00 Uhr. - Viel los an der Hoddenstraße.
Let there be rock!