Gruppe "Sprung" bei herbstlichen Bedingungen in Lüdenscheid in die Freiluftsaison gestartet
Während die Sprinter am Samstag in Dortmund es mit recht annehmbaren Bedingungen zu tun hatten, erwischte die Sprunggruppe des SuS Olfen am Sonntag in Lüdenscheid fast spätherbstliche Witterungsbedingungen. Mit 10 Grad und einem anfänglichen Regen war es alles andere als gemütlich im Nattenbergstadion.
Mia Höning begann in der W 15 mit dem Weitsprung, einer von ihr eher nicht so geliebten Disziplin. Im Gegensatz zum Training kam sie im Wettkampf etwas besser zurecht, konnte aber leider im gesamten Wettkampf nicht einmal das Brett treffen. Ihr weitester Sprung wurde dann mit mäßigen 3,95 Metern gemessen, war allerdings zwei Fuß vor dem Brett abgesprungen. Anschließend ging es direkt zum 100-Meter-Sprint. Hier war sie unter erheblichem Zeitdruck, und konnte nicht einmal mehr den Sand aus ihren Spikes entfernen. So musste sie mit Sand im Schuh, kühlen 10 Grad und Regen klarkommen. Das ging dann nicht wie gehofft. Erneut waren es nur mäßige 14,52 Sekunden und Platz 6. Zum Schluss, in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, ging es dann endlich besser. Von 1,40 bis 1,49 Metern meisterte Mia alle Höhen im ersten Versuch. Bei 1,52m brauchte sie zwei Versuche. Die 1,55 Meter übersprang sie wieder im ersten Versuch. Die 1,58 Meter wären von der Höhe her sogar möglich gewesen, allerdings passte das Timing nicht so ganz. Am Ende gewann sie den Wettbewerb und konnte bei den Bedingungen mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Elias Rump musste sich über 100 Meter in der M 15 bei einem sehr schlechten Start am Ende mit einer Zeit von 15,37 Sekunden und Platz 4 zufriedengeben. Im Weitsprung bekommt er langsam die Flugphase besser hin. Mit 3,82 Metern auf Platz 2 war er dann auch nicht unzufrieden. Dion Salihi konnte sich über 100 Meter in der M 15 sogar verbessern. Er hat seine persönliche Bestzeit auf jetzt 13,47 Sekunden herunterschrauben können und wurde damit Zweiter. Im anschließenden Hochsprung bekam er durch den nassen Anlauf in der Kurve erhebliche Probleme. Verletzungsbedingt musste er den Wettbewerb nach einem Schlag ins Knie bereits bei seinem ersten Sprung über 1,25 Meter abbrechen.
Samuel Traut stieg ist im Hochsprung der männlichen U 18 bei 1,55 Metern in den Wettbewerb ein. Nachdem er die 1,58 Meter ausgelassen hatte, überwand er 1,61 Meter und 1,64 Meter jeweils im ersten Versuch. Auch die folgenden 1,67 Meter konnte er meistern, wenngleich erst im dritten Versuch. Mit der Höhe gewann er den Wettbewerb. Im anschließenden 400-Meter-Lauf, den er zum ersten Mal absolviert hat, hätte ersogar schneller anlaufen können. Trotzdem sind die 63,21 Sekunden, die ebenfalls Platz 1 bedeuteten, zum Eingewöhnen erst mal ein guter Anfang.
Das Fazit von Sprungtrainer Rüdiger Lenz fiel dann dementsprechend aus: „Im Anbetracht der mäßigen Bedingungen und der schlecht besetzten Teilnehmerfelder bin ich mit den Leistungen meiner Truppe zufrieden.“
[ Alle Ergebnisse ]